Wunderbare Freude, wunderbare Nacht (Dr. Andreas Lange)
St. Nicolai IM OHR
29.11.2024
6 min
Zusammenfassung & Show Notes
"Gänsehaut pur!" ist für manche Besucher der MWG-Weihnachtskonzerte das Schlusslied: "Wunderbare Freude, wunderbare Nacht". Die Musik ist ein Live-Mitschnitt aus einem MWG-Weihnachtskonzert in St. Nicolai.
Der französische Pfarrer Jean Clanché hat "Wunderbare Freude, wunderbare Nacht" komponiert. Zum Weihnachtsfest 1977 hat er sein Lied mit nach Lemgo gebracht, der Partnerstadt von Vondeouvre, wo Clanché Pfarrer war.
Willkommen bei Sankt Nicolai im Ohr.Diesmal geht es um das Schlusslied der MWG-WeihnachtskonzerteWunderbare Freude, wunderbare Nacht, so erklingt es jedes Jahr zum Ende derSchulkonzerte des Marianne-Wieber-Gymnasiums in der Adventszeit in St. Nikolai. Für vieleist das der Höhepunkt der MWG-Konzerte. Für mich ist das Gänsehaut pur, sagen manche Besucher.Die vielen in den Chören, alle an den Instrumenten und mehrere hundert Besucherstimmen dann gemeinsam ein und singen Wunderbare Freude, wunderbare Nacht. Und wer unter denZuhörern selbst mal Schüler am MWG gewesen ist, der kommt dann unaufgefordert nach vorne,wenn dieses Lied angestimmt wird. Das ist das kleine Vorrecht der Ehemaligen,dann am Schluss im Schulkor noch einmal mitzusingen.Wunderbare Freude, wunderbare Nacht, so erklingt es jedes Jahr zum Ende der Schulkonzertedes Marianne-Wieber-Gymnasiums in der Adventszeit in St. Nikolai. Für viele ist das der Höhepunktder MWG-Konzerte. Für mich ist das Gänsehaut pur, sagen manche Besucher. Die vielen in denChören, alle an den Instrumenten und mehrere hundert Besucher stimmen dann gemeinsamWunderbare Freude, wunderbare Nacht, so erklingt es jedes Jahr zum Ende der Schulkonzerte desMarianne-Wieber-Gymnasiums in der Adventszeit in St. Nikolai.Schon Wochen vor den MWG-Weihnachtskonzerten klingt die ganze Schule musikalisch weihnachtlich,wenn es auf die Konzerte zugeht. Im November laufen die Proben im MWG auf Hochtouren. Elternund Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf die Musik. Und sie freuen sich darüber,dass für solche Ereignisse im Schulkalender auch Platz ist. Gemeinsam etwas schaffen,Gemeinschaft stiften und die Freude von Advent und Weihnachten in die Herzen der Menschen singen.Gemeinsam etwas schaffen, Gemeinsam etwas stiftenGemeinsam etwas stiftenGemeinsam etwas stiftenGemeinsam etwas stiftenDas Schlusslied erzählt, worum es Weihnachten geht.Christ ist uns geboren, singt der Engelschar, selig du Maria, die den Herrn gebar.Und die Gemeinde stimmt in den Kehrvers ein, Gott in seiner Liebe hat uns freigemacht.Wir verdanken dieses Lied Jean Cloche, einem französischen Priester, 1919 in Lothringen geboren.Als Lemgo mit der französischen Stadt Vendoevre eine Städtepartnerschaft begründet hat,kommen auch die Kirchengemeinden beider Städte miteinander in Kontakt. Walther Schmidt,damals Kantor an St. Marien, lernt Jean Clochet kennen, Pfarrer in Vendoevre.Es wird der Beginn einer Freundschaft nicht nur zwischen Lemgo und Vendoevre,sondern auch zwischen diesen beiden Männern. Es gibt Besuche hin und her und schließlich 1977.Jean Clochet besucht Lemgo und hat ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Partnerstadt dabei.Er überreicht ein von ihm komponiertes Lied. Wunderbare Freude, wunderbare Nacht.Er hat es unterschrieben mit den Worten, mit den besten Weihnachtswünschen zu Weihnachten 1977.Jetzt singe ich, damit wir die Freude des Herrn zusammen singen.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts